99% CPC-Pulver Cetylpyridiniumchlorid cas 123-03-5 Hexadecylpyridiniumchlorid

Chemischer Name: Cetylpyridiniumchlorid
Synonyme: 99% CPC-Pulver; Hexadecylpyridiniumchlorid
CAS: 123-03-5
Summenformel: C21H38ClN
Reinheit: 99%
Cetylpyridiniumchlorid/CPCPulver ist eine quartäre Ammoniumverbindung und die aktive Chemikalie in einigen auf dem Markt befindlichen Mundwässern für Menschen. Es hat antiseptische Eigenschaften und wird in Lösungen oder Lutschtabletten zur Behandlung von leichten Infektionen des Mund- und Rachenraums verwendet. Die antimikrobielle Aktivität beruht auf einer Wechselwirkung basischer Cetylpyridinium-Ionen mit sauren Molekülen auf Bakterien, die anschließend den bakteriellen Stoffwechsel hemmen, indem schwache ionische Verbindungen gebildet werden, die die Bakterienatmung stören.

Cetylpyridiniumchlorid CAS 123-03-5 ist die Chloridsalzform von Cetylpyridinium, einem quartären Ammonium mit antimikrobieller Breitbandwirkung. Bei topischer Verabreichung ist Cetylpyridiniumchlorid positiv geladen und reagiert mit den negativ geladenen mikrobiellen Zelloberflächen, wodurch die Integrität der Zellmembran zerstört wird. Dies verursacht ein Austreten von intrazellulären Komponenten, was zum mikrobiellen Zelltod führt.
Cetylpyridiniumchlorid CAS 123-03-5 ist ein Pyridiniumsalz mit N-Hexadecylpyridinium als Kation und Chlorid als Anion. Es hat antiseptische Eigenschaften und wird in Lösungen oder Lutschtabletten zur Behandlung von leichten Infektionen des Mund- und Rachenraums verwendet. Es spielt eine Rolle als Antiseptikum und als Tensid. Es ist ein Chloridsalz und ein organisches Chloridsalz. Es enthält ein Cetylpyridinium.
Cetylpyridiniumchlorid CAS 123-03-5 könnte in Handelsgröße zu wettbewerbsfähigen Preisen geliefert werden.

Cetylpyridiniumchlorid ist eine quartäre Ammoniumverbindung und ist der aktive chemisch bei manchen Menschen
Mundspülungen auf dem Markt. Es hat antiseptische Eigenschaften und wird in Lösungen oder Lutschtabletten zur Behandlung verwendet
von leichten Infektionen der Mund und Rachen. Die antimikrobielle Wirkung beruht auf einer Wechselwirkung von basischen
Cetylpyridinium-Ionen mit sauren Molekülen auf Bakterien, die anschließend hemmt den bakteriellen Stoffwechsel
durch Bildung schwacher ionischer Verbindungen, die stören mit Bakterienatmung.

ARTIKEL
|
INDEX
|
Aussehen
|
weißes kristallines Pulver
|
Säure
|
Entspricht
|
Feuchtigkeit
|
4,5-5,5%
|
Schmelzpunkt
|
81-86℃
|
Zündrückstände
|
<0,20 %
|
Schwermetalle (Pb)
|
<0,002 %
|
Pyridin
|
Entspricht
|
Lösung klar & Farbe
|
Entspricht
|
Inhaltsbestimmung
|
>99,0%
|
* Zusätzlich: Das Unternehmen könnte die neuen Produkte entsprechend der besonderen Nachfrage unserer Kunden erforschen und entwickeln.
|

1kg/Beutel, 5kg/Karton, 10kg/Karton, 25kg/Karton

1. |
Dodecyl-Dimethyl-Benzyl-Ammoniumchlorid (Benzalkoniumchlorid) (DDBAC/BKC) Cas 139-07-1 |
2. |
Benzalkoniumchlorid (ADBAC/BKC 50%, 80%) Cas 8001-54-5 oder 63449-41-2 |
3. |
Dodecyl-Dimethyl-Benzyl-Ammoniumchlorid 1227 CAS 139-07-1 |
4. |
Dihydriertes Talg-Dimethylammoniumchlorid D1821 CAS 107-64-2 |
5. |
99% N-(3-Aminopropyl)-N-Dodecylpropan-1,3-Diamin (Laurylamin-Dipropylendiamin) CAS 2372-82-9 |
6. |
Flüssiges 30% LDAO Lauryl-Dimethylaminoxid CAS 1643-20-5 |
7. |
Didecyl-Dimethylammoniumchlorid DDAC 50%/80% CAS 7173-51-5 |